Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Verantwortlicher
Bei kelenovariq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Bankdienstleistungen und Bildungsangebote nutzen.
Verantwortliche Stelle
kelenovariq
Mühlwiesen 1 - 3
96349 Steinwiesen, Deutschland
Telefon: +4915204573033
E-Mail: help@kelenovariq.com
Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung stehen Transparenz und Datenschutz im Mittelpunkt unserer Geschäftspraktiken.
2. Erfassung personenbezogener Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen im Bankwesen bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse für die Kommunikation und Bereitstellung unserer Bildungsangebote.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten zur Optimierung unserer Website und zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Teilnahme an Webinaren, genutzten Lernmaterialien und Fortschritte in unseren Bildungsprogrammen.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Anfragen, Feedback zu unseren Dienstleistungen und Aufzeichnungen von Beratungsgesprächen zu Bildungszwecken.
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des verwendeten Browsers und der Zugriffszeiten. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit und Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet, die direkt mit unseren Bildungsdienstleistungen im Zusammenhang stehen.
- Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen: Durchführung von Webinaren, Lernprogrammen und individuellen Beratungsgesprächen im Bereich Bankwesen und Finanzdienstleistungen
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung von Kursmaterialien und wichtigen Informationen zu Ihren gebuchten Programmen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Analyse der Nutzung unserer Bildungsangebote zur kontinuierlichen Verbesserung der Lernmaterialien und Methoden
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen im Finanzsektor
- Technische Administration: Wartung und Sicherheit unserer IT-Systeme und Lernplattformen
Wir verwenden Ihre Daten niemals für unzulässige Zwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Diese Auskunft erhalten Sie kostenfrei binnen 30 Tagen nach Ihrer Anfrage.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Übertragung an einen anderen Anbieter.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter help@kelenovariq.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person und werden Ihre Anfrage zügig bearbeiten.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Kursdaten und Lernfortschritte
Werden für die Dauer Ihrer aktiven Teilnahme plus zwei Jahre nach Abschluss des letzten Kurses gespeichert.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz werden drei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht.
Technische Logs
Server-Logs und Sicherheitsdaten werden nach sechs Monaten automatisch gelöscht.
Vertragsdaten
Unterlagen zu gebuchten Kursen und Zahlungen unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren.
Automatische Löschung
Wir haben automatisierte Prozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen sicher gelöscht werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über erfolgte Löschungen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern mit höchsten Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen - nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz und zur Informationssicherheit
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung informieren wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse der Website-Nutzung. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung und Zugriff auf geschützte Bereiche der Website
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für eine personalisierte Nutzererfahrung
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und unsere Inhalte zu verbessern
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder über unser Cookie-Banner auf der Website anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Bildungsplattform beeinträchtigen.
Wir verwenden keine Tracking-Technologien für Werbezwecke oder zur Erstellung umfassender Nutzerprofile. Alle Analysedaten werden anonymisiert ausgewertet.
8. Datenübertragung und internationale Transfers
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Wir gewährleisten damit den höchsten Standard des europäischen Datenschutzniveaus.
Ausnahmen bei Drittlandübertragungen
In besonderen Fällen kann eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezieller Bildungssoftware oder Support-Tools. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass:
- Ein angemessenes Datenschutzniveau durch geeignete Garantien gewährleistet ist
- Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Schutzmaßnahmen implementiert werden
- Sie über solche Übertragungen im Voraus informiert werden
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zu denselben hohen Datenschutzstandards verpflichten, die wir selbst einhalten.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, neuen gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen.
Benachrichtigung über Änderungen
Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Dies erfolgt durch:
- E-Mail-Benachrichtigung an Ihre hinterlegte Kontaktadresse
- Deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website
- Information in unserem nächsten Newsletter oder bei der nächsten Kursanmeldung
Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Beginn dieser Erklärung vermerkt.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist speziell geschult und kann Ihnen kompetent weiterhelfen.
kelenovariq
Datenschutz-Team
Mühlwiesen 1 - 3
96349 Steinwiesen, Deutschland
E-Mail: help@kelenovariq.com
Telefon: +4915204573033
Wir bearbeiten Ihre Datenschutzanfragen prioritär und melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.